Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Alle akzeptierenAuswählenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Startseite
Hilfsgüter aus Kernen i.R. auf dem Weg in die Ukraine
AktuellesDie von Bürgermeister Benedikt Paulowitsch organisierte Sammelaktion mit Hilfsgütern für die Ukraine lief besser als erwartet: ab Mittwoch wurden Spenden angenommen, bereits am Freitagabend war die Stettener Kelter „voll“. Fleißige Hände von Kernener Organisationen, der Feuerwehr, von Kirchen und Gemeinderäten hatten gesammelt, sortiert, verpackt und gestapelt. So konnte bereits am Samstag ein von Christian Fleischer […]
Technische Hilfeleistung nach Sturmschaden
Einsätze Einsatzleitwagen 2/11, Kommandowagen 10, Rüstwagen 2/51Bewohner entdeckten einige Tage nach den Sturmnächten eine loses Blechverwahrung auf dem Dach, das ggf. abzustürzen drohte. Über Steckleiter unter Beachtung der Eigensicherung nach unten verbracht. Ein Zugang über das Gebäude selbst oder über die Nachbargebäude war nicht möglich. Weiterlesen
Beseitigung Sturmschaden
Einsätze Einsatzleitwagen 2/11, Kommandowagen 10, Rüstwagen 2/51Blechverwahrung auf einem Dach gelöst, droht auf Fußweg zu stürzen. Beseitigung der Gefahrenquelle über Steckleiter.
Türöffnung; Person in medizinischer Notlage
Einsätze Hilfeleistungslöschfahrzeug 2/43, Löschgruppenfahrzeug 1/45Anforderung zur Türöffnung durch den Rettungsdienst; Person in medizinischer Notlage.
Hilfsgüter für den Katastrophenschutz in der Ukraine
AktuellesAufruf an die Feuerwehren in Baden-Württemberg – Aktion der Feuerwehrausrüster Barth und Weber-Rescue in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Fellbach Der Katastrophenschutz der Ukraine (DNDS) hat mitgeteilt, dass dringend Material wie persönliche Schutzausrüstung (z.B. Einsatzbekleidung, Helme, Handschuhe oder Stiefel), Löschgerät und Verbandsmaterial benötigt werden. Auch alles, was zu Aufrechterhaltung der Notstromversorgung nutzbar ist, wird dringend benötigt. […]
Ausgelöster Rauchwarnmelder
Einsätze Einsatzleitwagen 2/11, Hilfeleistungslöschfahrzeug 2/43, Tanklöschfahrzeug 2/23Mehrere Rauchwarnmelder haben in einer Unterkunft ausgelöst. Auf Grund der besonderen Situation mussten die Wohnungen allesamt geöffnet und kontrolliert werden.
Türöffnung
Einsätze Hilfeleistungslöschfahrzeug 2/43, Kommandowagen 10, Löschgruppenfahrzeug 1/45Person in medizinischer Notlage
Gasalarm
Einsätze Kommandowagen 10, Löschgruppenfahrzeug 1/45, Mannschaftstransportwagen (1/19), Tanklöschfahrzeug 1/23Die Einsatzmeldung der Leitstelle lautete: starker Gasgeruch in einem Mehrfamilienhaus. Schon bei der ersten Erkundung gemeinsam mit der Polizei war klar, dass es sich nicht um das dem Erdgas beigemischte Odierungsmittel handelt, sondern um einen anderen unangenehmen, penetranten Geruch. Die folgenden Gasmessungen der Feuerwehr und auch des Energieversorgers waren dementsprechend negativ. Die genaue Ursache blieb auch nach einer weitergehenden Erkundung unklar. In Frage kommen eine Ausdünstung des Abwasserkanals oder die am Vortag aufgebrachte Dachisolierung aus einem Naturmaterial.
Verdächtiger Rauch
Einsätze Löschgruppenfahrzeug 1/45, Mannschaftstransportwagen (1/19), Tanklöschfahrzeug 1/23Mit dem Alarmstichwort „Verdächtiger Rauch“ alarmiert die Leitstelle u.a. dann, wenn ein ausgelöster Rauchwarnmelder wahrgenommen und über Notruf 112 gemeldet wird. Im konkreten Fall handelte es sich um einen sogen „Täuschungsalarm“. Ausgelöst hatte ein Rauchwarnmelder auf dem Balkon einer derzeit in Renovierung befindlichen Wohnung im 5. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Es lag jedoch kein Schadensfeuer vor.
Notruf 112: Qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung
Aktuelles, Tipps und InfosDer Deutsche Feuerwehrverband informiert zum EU-weiten Notruftag am 11. Februar „Rufen Sie die Feuerwehren direkt über 112 an, um qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung zu haben! Ein Hilferuf über Soziale Medien oder per E-Mail erreicht uns nicht rechtzeitig“, warnt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich des europaweiten Notruftags am 11. Februar. […]