Party und gute Laune gehören für die meisten Menschen nach dem teilweisen Böllerverbot der letzten Jahre wieder zu einem gelungenen Jahreswechsel. Auch die Feuerwehr Kernen i.R. möchte einen Beitrag zu Ihrer Silvesterfeier leisten. Und zwar mit ein paar Tipps, die dafür sorgen, dass wir nicht plötzlich “Gäste” Ihrer Party werden… Beachtet man die nachfolgenden Hinweise, […]
„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…“. So beginnt ein bekanntes Weihnachtslied. Doch manchmal brennt nicht nur ein Lichtlein, sondern gleich das ganze Zimmer oder die ganze Wohnung. Dann steht auch nicht das Christkind vor der Tür, wie es in dem Liedtext weiter heißt, sondern – die Feuerwehr! Rund 15 000 Mal brennt es Jahr für Jahr […]
Der nächste „bundesweite Warntag“ findet am Donnerstag, 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte testweise unterschiedliche Warnmittel wie z.B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln, Warn-Apps oder Warndurchsagen der örtlichen Feuerwehren. Beim […]
Die Urlaubszeit ist bekanntlich die schönste Zeit des Jahres. Entspannung und Erholung lassen die persönlichen Energien wieder auftanken. Viele von uns zieht es in die Ferne. Doch die Sicherheitsstandards in einigen Hotels – besonders in entfernteren Ländern – entsprechen häufig nicht dem Standard, den wir hier gewohnt sind. Daher möchte die Feuerwehr Kernen im Remstal […]
Ein Brandschutztipp Ihrer Feuerwehr… Spätestens jetzt hat die Grillsaison begonnen. Das Brutzeln von Steaks und Würstchen gehört zweifelsohne zu den ganz besonderen Sommervergnügen. Damit dieses nicht zum Desaster wird, bittet die Feuerwehr Kernen i.R. um die Beachtung einiger Regeln: Es sollte unbedingt ein standsicherer Grill auf feuerfestem Untergrund eingesetzt werden. Wichtig ist auch der ausreichende […]
Die derzeit trockene Witterung lässt die Gefahr von Bränden in Wald und Flur erheblich ansteigen. Die Feuerwehr Kernen i.R. appelliert daher an alle Waldbesucher, während der trockenen und warmen Sommermonate im Wald keine Zigaretten zu rauchen und kein offenes Feuer zu verwenden. Auch auf das Grillen im Wald oder in Waldnähe sollte unbedingt verzichtet werden. […]
Die von Bürgermeister Benedikt Paulowitsch organisierte Sammelaktion mit Hilfsgütern für die Ukraine lief besser als erwartet: ab Mittwoch wurden Spenden angenommen, bereits am Freitagabend war die Stettener Kelter „voll“. Fleißige Hände von Kernener Organisationen, der Feuerwehr, von Kirchen und Gemeinderäten hatten gesammelt, sortiert, verpackt und gestapelt. So konnte bereits am Samstag ein von Christian Fleischer […]
Aufruf an die Feuerwehren in Baden-Württemberg – Aktion der Feuerwehrausrüster Barth und Weber-Rescue in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Fellbach Der Katastrophenschutz der Ukraine (DNDS) hat mitgeteilt, dass dringend Material wie persönliche Schutzausrüstung (z.B. Einsatzbekleidung, Helme, Handschuhe oder Stiefel), Löschgerät und Verbandsmaterial benötigt werden. Auch alles, was zu Aufrechterhaltung der Notstromversorgung nutzbar ist, wird dringend benötigt. […]
Der Deutsche Feuerwehrverband informiert zum EU-weiten Notruftag am 11. Februar „Rufen Sie die Feuerwehren direkt über 112 an, um qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung zu haben! Ein Hilferuf über Soziale Medien oder per E-Mail erreicht uns nicht rechtzeitig“, warnt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich des europaweiten Notruftags am 11. Februar. […]
„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…“. So beginnt ein bekanntes Weihnachtslied. Doch manchmal brennt nicht nur ein Lichtlein, sondern gleich das ganze Zimmer oder die ganze Wohnung. Dann steht auch nicht das Christkind vor der Tür, wie es in dem Liedtext weiter heißt, sondern – die Feuerwehr! Rund 15 000 Mal brennt es Jahr für Jahr […]