Anforderung durch den Rettungsdienst zur Türöffnung. Person in medizinischer Notlage
Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS (Florian Kernen 1/45)
Notruf aus dem Aufzug am Bahnhof Rommelshausen. Beim Eintreffen der Feuerwehr keine Person im Fahrstuhl angetroffen. Telefonische Info an die DB zur Kontrolle der Aufzugsanlage nach dem zweiten Vorfall in dieser Woche.
Notruf: Person in Aufzug eingeschlossen am Bahnhof Rommelshausen. Person wohlbehalten angetroffen.
Ehemaliger Öltankraum in einem Wohngebäude steht unter Wasser. Der Heizöltank wurde Jahre zuvor fachgerecht stillgelegt, sodass keine Gefahr einer Gewässerverunreinigung bestand.
Kellerraum wurde ausgepumpt. Verständigung des Remstalwerks. Zuleitung abgestellt, Notwasserentnahme eingerichtet (Rohrbruch der Hauptwasserleitung in der Jägerstraße als Ursache für das Eindringen des Wassers in das Gebäude).
Gemeldet wurde eine unklare Rauchentwicklung im Bereich des Bahnhofs Rommelshausen. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte trotz großflächiger Erkundung des gesamten Bahnhofsbereichs kein Brand festgestellt werden.
Ein nächtlicher Spaziergänger entdeckte vom Harthau aus einen brennenden Schuppen im Gartenhausgebiet und alarmierte daraufhin die Feuerwehr. Beim Eintreffen der ersten Einsatzfahrzeuge stand eine Gartenhütte mit angebauter Pergola in Vollbrand, auch Spielgeräte und Buschwerk in unmittelbarer Umgebung waren von der Hitzeentwicklung betroffen.
Über das Tanklöschfahrzeug wurde umgehend ein Löschangriff eingeleitet, parallel wurde von der Besatzung des Löschgruppenfahrzeugs LF 16-TS eine Wasserversorgung von einem Hydranten über mehrere hundert Meter bis zur Einsatzstelle aufgebaut. Nach dem Ablöschen des Gebäudes und der Anlagen wurde der Brandschutt mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, anschließend die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, die ihre Ermittlungen aufnahm.
Wassereinbruch aus der Waschküche in die Tiefgarage eines mehrgeschossigen Wohngebäudes.
Rauchentwicklung aus dem Untergeschoss eines Mehrfamilienhauses durch angebranntes Essen. Die Bewohner hatten das Gebäude vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Gebäude wurde mit Überdruckbelüfter entraucht.