Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Wann darf ich aufs Eis und was muss ich tun, wenn’s bricht?
PressespiegelQuelle: SWR.de 12.2.2021 Florian Rudolph. Sibirische Temperaturen: Nachts waren es auf der schwäbischen Alb minus zehn Grad. Reicht das schon, damit wir aufs Eis können? Nur, wenn wir ein paar grundlegende Dinge beachten, sagt Andreas Wersch vom Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg – sonst bringen wir uns schnell in Lebensgefahr. Die Sehnsucht ist groß: Wegen Corona gab es […]
Kein offenes Feuer bei eingefrorener Wasserleitung!
Aktuelles, Tipps und InfosDie Feuerwehr Kernen i.R. warnt: Für viele Hausbesitzer bringen die derzeitigen Minusgrade arge Probleme mit sich. Beispielsweise erfordern eingefrorene Wasserleitungen rasches Handeln. Als wirksames Mittel erscheint dabei vielen der Einsatz einer Lötlampe oder eines anderen offenen Feuers. „Dies ist zugleich aber auch das wirksamste Mittel, ein Haus in Schutt und Asche zu legen“, mahnt der […]
500 Millionen Menschen, ein Notruf: 112!
Aktuelles, EinsätzeDie „112“ steht in ganz Europa für schnelle, zuverlässige und qualifizierte Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdiensten Unter 112 erhalten Hilfesuchende in allen Ländern der Europäischen Union Schutz und Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdiensten. Um diese Nummer bekannter zu machen, findet am 11. Februar 2021 der europaweite Notruftag statt. „Wir wollen die Menschen darüber informieren, dass […]
Fahrzeugbrand
Einsätze Kommandowagen 10, Tanklöschfahrzeug 2/23Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Ausgetretener Kraftstoff war ebenfalls in Brand geraten und breitete sich rasch aus. Ein Übergreifen auf die angrenzende Garage und das Gebäude konnte jedoch von der Besatzung des Tanklöschfahrzeugs gerade noch verhindert werden. Ein Teil des Kraftstoffes war bereits in die Kanalisation gelangt, weshalb auch das örtliche Klärwerk verständigt wurde. Eine zusätzliche Gefährdung durch das brennende Gemisch in der Kanalisation bestand nicht. Die Polizei sperrte die Ortsdurchgangsstraße zeitweise während der Löscharbeiten. Weiterlesen
Flächendeckender Stromausfall (R)
EinsätzeFlächendeckender Stromausfall in großen Teilen des Ortsteils Rommelshausen. Das Feuerwehrhaus Rommelshausen war ebenfalls betroffen.
Besetzen des Feuerwehrhauses als Anlaufstelle für die Bevölkerung.
Personenrettung über Drehleiter (R)
Einsätze Drehleiter Fellbach 1/33, Kommandowagen 10Personenrettung über die Drehleiter aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses (Person mit internistischem Notfall).
Brennende Mülleimer (R)
Einsätze Kommandowagen 10, Tanklöschfahrzeug 1/23Drei brennende Mülltonnen (Restmüll, Altpapier und Biomüll) brennen in einer Hofeinfahrt direkt an der Hauswand und oberhalb eines Kellerlichtschachtes. Durch einen Anwohner wurden bereits erste Löschversuche mit einem Pulverlöscher vorgenommen. Ablöschen des Brandgutes mit einem C-Rohr, Kontrolle des Kellerlichtschachtes mit der Wärmebildkamera.
Ihre Feuerwehr appelliert: Böller- und Versammlungsgebote beachten!
Tipps und InfosTipps für ein sicheres Silvester / Warnung vor illegalem Kauf und eigener Herstellung In diesem Jahr gilt ein generelles Verkaufsverbot für Böller – mit dieser Änderung der Sprengstoffverordnung soll die Zahl der Unfälle rund um Silvester reduziert werden, damit Rettungsdienst und Kapazitäten in den Krankenhäusern entlastet werden. „Wir begrüßen das Verbot, mit dem auch die […]
Türöffnung – Person in Notlage
Einsätze Hilfeleistungslöschfahrzeug 2/43, Kommandowagen 10, Löschgruppenfahrzeug 1/45Anforderung über die Leitstelle zur Türöffnung: Person in medizinischer Notlage. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte sich der Rettungsdienst bereits über die Balkontür Zugang zur Wohnung im Erdgeschoss verschafft. Kein weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich.
Brandnachschau
Einsätze Kommandowagen 10Glück im Unglück: über Nacht war es in einer Garage vermutlich durch ein defektes Elektrogerät zu einem Brand gekommen. Das Feuer erstickte jedoch auf Grund von Sauerstoffmangel, bevor es auf die abgestellten Fahrzeuge und das angrenzende Gebäude übergreifen konnte. Der Schaden durch die Brandgase u.a. an einem PKW ist dennoch erheblich.