365 Tage. 24 Stunden. 100% Feuerwehr!

Anforderung durch den Rettungsdienst zur Türöffnung. Person in medizinischer Notlage

Brandgeruch im Kellerflur. Offenbar glimmende Zigarettenstummel, deren Rauch durch den Schacht der Frischluftzufuhr zugeführt wurden. Mit einem Eimer Wasser abgelöscht; Verhaltensregeln erteilt.

Böswilliger Alarm (Missbrauch des Notrufs). Täter/innen konnten von der Polizei ermittelt werden.

Fehlalarm, ausgelöst durch Wasserdampf bei Reinigungsarbeiten.

Notruf aus dem Aufzug am Bahnhof Rommelshausen. Beim Eintreffen der Feuerwehr keine Person im Fahrstuhl angetroffen. Telefonische Info an die DB zur Kontrolle der Aufzugsanlage nach dem zweiten Vorfall in dieser Woche.

Notruf: Person in Aufzug eingeschlossen am Bahnhof Rommelshausen. Person wohlbehalten angetroffen.

Rauchentwicklung aus der Spülmaschine. Geräte in der Küche zunächst stromlos geschaltet und ausgebaut. Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera. Belüftung der Wohnung, weitere Verhaltensregeln an die Wohnungsinhaber erteilt (u.a. einen Elektrofachbetrieb zur Prüfung des Küchengeräts zu beauftragen).

Fehlalarm über die automatische Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes. Auslösegrund waren Handwerkerarbeiten (Staubentwicklung in der Folge von Arbeiten mit dem Trennschleifer).

Ehemaliger Öltankraum in einem Wohngebäude steht unter Wasser. Der Heizöltank wurde Jahre zuvor fachgerecht stillgelegt, sodass keine Gefahr einer Gewässerverunreinigung bestand.

Kellerraum wurde ausgepumpt. Verständigung des Remstalwerks. Zuleitung abgestellt, Notwasserentnahme eingerichtet (Rohrbruch der Hauptwasserleitung in der Jägerstraße als Ursache für das Eindringen des Wassers in das Gebäude).