Du bist hier: Startseite
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Drei Buben zündeln, Feuerwehr löscht
PressespiegelHinweise nimmt die Polizei in Rommelshausen unter Telefon: 0 71 51/4 17 98 entgegen.
Quelle: Waiblinger Kreiszeitung vom 16.11.2010
Amtshilfe für die Polizei – Haldenbachtal (S)
EinsätzeDonnerstag, 04.11.2010 16:49 Uhr
Acht bereits am frühen Morgen in Aichwald (Landkreis Esslingen) entlaufene Kälber wurden in Zusammenarbeit mit dem Polizeiposten Kernen i.R. und dem Gemeindevollzugsangestellten im Stettener Haldenbachtal eingefangen. Ein privater Ziegenhalter stellte einen transportablen Elektrozaun zur Verfügung, damit die Herde vorläufig „sichergestellt“ werden konnte.
Die Feuerwehr ermittelte den Besitzer, der die Herde mit einem Anhänger abholte und zurück in die Heimat brachte.
Eingesetzte Fahrzeuge: ELW 1 (S), RW 1 (S)
Feuerwehrnachwuchs besucht DTM in Hockenheim
JugendfeuerwehrEhrensache, dass sich Altenberger als „Reiseführer“ zur Verfügung stellte, was sich besonders auf der Rückfahrt als wertvoll erwies. Seine Ortskenntnis bescherte der 15-köpfigen Gruppe den einen oder anderen „Schleichweg“, um den nach Rennende üblichen Stau zu umfahren.
War es beim Rennen auf der Südtribüne noch ziemlich windig und kalt, konnten sich die Jugendlichen beim Besuch des Fahrerlagers und der Boxengasse am Anblick zahlreicher Stars aus Sport und Showbusiness erwärmen. Für Stimmung sorgte die Popband „Julie“. Der Kernener Bürgermeister hatte den Feuerwehrnachwuchs eingeladen, um ihnen für ihren zeitaufwändigen Dienst zu danken. „Es ist wichtig, dass sich junge Menschen breiterklären, sich für die Allgemeinheit und für unsere Gemeinde einzusetzen“, so Altenberger. Weiterlesen
Alarm Brandmeldeanlage – Schlossberg (S)
EinsätzeDienstag, 19.10.2010 22.00 Uhr
Fehlalarm über die Automatische Brandmeldeanlage, ausgelöst durch Wasserdampf.
Ausgerückte Fahrzeuge: ELW 1 (S), TLF 16/25 (S), DLK 23/12 (Fellbach)
Alarm Brandmeldeanlage – Stettener Straße (R)
EinsätzeMontag, 18.10.2010 21:48 Uhr
Fehlalarm über die Automatische Brandmeldeanlage eines Seniorenheims, ausgelöst durch Wasserdampf.
Ausgerückte Fahrzeuge: ELW 1 (R), TLF 16/25 (R), LF 16-TS (R), DLK 23/12 (Fellbach
Amtshilfe für Ortspolizeibehörde (S)
EinsätzeSamstag, 17.10.2010 13:44 Uhr
Amtshilfe für die Ortspolizeibehörde.
Eingesetzte Fahrzeuge: RW 1 (S)
Ausgelaufenes Heizöl – Futterwiesenweg (S)
EinsätzeSonntag, 3. 10.2010 19:51 Uhr
Ausgelaufenes Heizöl im Öltankraum eines Wohnhauses mit Ölbíndemittel aufgenommen.
Eingesetzte Fahrzeuge: ELW 1 (S), RW 1 (S)
Türöffnung (Amtshilfe für Polizei) – Beethovenstraße (R/S)
EinsätzeSonntag, 26.09.2010 9:09 Uhr
Türöffnung auf dem Wege der Amtshilfe für die Polizei.
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF 16/25 (R), ELW 1 (S), RW 1 (S), DLK 23/12 (Fellbach)
Alarm Brandmeldeanlage – Schlossberg (S/R)
EinsätzeSonntag, 26.09.2010 8:44 Uhr
Angebrannter Toast löste die Automatische Brandmeldeanlage aus.
Eingesetzte Fahrzeuge: ELW 1 (S), TLF 16/25 (S), LF 8-TS (S), TLF 16/25 (R), DLK 23/12 (Fellbach)
Fahrzeugbrand – Waiblinger Straße (R)
EinsätzeSamstag 18.09.2010 – 17.11 Uhr
Verpackungsmaterialien fingen auf der Ladefläche eines Lieferwagens Feuer. Fahrer und Beifahrer reagierten schnell und leerten die brennende Ladung auf die Straße. Der Fahrer erlitt dabei Verbrennungen an der Hand und musste vom Rettungsdienst stationär versorgt werden.
Die Feuerwehr löschte den Brand ab. Der verflüssigte Kunststoff brannte sich in den Fahrbahnbelag ein und musste mühevoll entfernt werden. Zur Unterstützung wurde der Bau- und Betriebshof hinzugezogen.
Eingesetzte Fahrzeuge: ELW 1 (R), TLF 16/25 (R)